ASTM F1342
Durchstichprüfung für Schutzkleidung
In Branchen, in denen Schutzkleidung, Kunststofffolien, Textilien und Laminate sind entscheidend für die Produktleistung und die Sicherheit der Nutzer, die Messung Durchstoßfestigkeit ist unerlässlich. Die Website ASTM F1342 Die Norm beschreibt die Verfahren zur Bestimmung der Durchstoßfestigkeit von Materialien mit Hilfe eines standardisierten Prüfverfahrens. Dieser Artikel enthält eine detaillierte Anleitung zur Durchführung der Durchstichprüfung für Schutzkleidung, Durchstoßprüfung von Textilienund Durchstoßfestigkeit von Kunststofffolien und Laminaten in Übereinstimmung mit ASTM F1342, und führt Puncturetest.com's NPT-01 Durchstoßtester als eine ideale Lösung.
Zusammenfassung der ASTM F1342
ASTM F1342 ist ein standardisiertes Prüfverfahren, das von ASTM International entwickelt wurde. Sie definiert das Verfahren zur Messung der Kraft, die erforderlich ist, um flexible Materialien mit einer spitzen Sonde zu durchstechen. Ziel ist es, zu beurteilen, wie widerstandsfähig eine Probe ist, wenn sie Eindringkräften ausgesetzt ist, die senkrecht auf ihre Oberfläche einwirken. Diese Prüfung ist besonders wichtig für die Beurteilung der Integrität von Schutzkleidung, beschichtete Gewebe, Kunststofffolienund Laminate.
Diese Methode umfasst drei verschiedene Testprotokolle.Methode A, Methode Bund Methode C-jeweils mit einem bestimmten Sondentyp (A, B oder C), der für verschiedene Materialtypen geeignet ist. Die Wahl der richtigen Sonde ist entscheidend für genaue und reproduzierbare Ergebnisse.
ASTM F1342 - Anwendungen
1. Durchstichprüfung für Schutzkleidung
Schutzkleidung muss Stichverletzungen wie Nadeln, Splittern oder scharfen Gegenständen standhalten. ASTM F1342 simuliert diese Bedingungen, indem eine Stahlsonde in das Material gedrückt wird, um die maximale Kraft zu bestimmen, die es aushalten kann, bevor es versagt. Methode A, bei der Sonde Awird in der Regel für elastomere oder beschichtete Textilien verwendet, die sich ideal für Handschuhe, Kittel und Schutzanzüge eignen.
2. Durchstichprüfung von Textilien
Gewebte und nicht gewebte Stoffe Textilieninsbesondere für Sicherheits- und medizinische Anwendungen, werden je nach ihrer Struktur entweder mit Probe A oder B getestet. Die Ergebnisse helfen den Herstellern, die Materialschichtung und -behandlung für eine verbesserte Haltbarkeit zu optimieren.
3. Durchstoßfestigkeit von Kunststofffolien
In der Verpackung und Medizin Sektoren, dünn Kunststofffolien erfordern eine Überprüfung gegen Eindringen während des Transports oder der Lagerung. Verwendung von Methode B und Sonde BDie ASTM F1342 bewertet, wie gut diese Materialien ihre Integrität bewahren, wenn sie potenziellen Durchstoßgefahren ausgesetzt sind.
4. Laminate Durchstichprüfung
Laminierte Materialienwie z. B. mehrschichtige Verpackungsfolien oder Schutzausrüstungen aus Verbundwerkstoffen, werden mit der am besten geeigneten Sonde auf der Grundlage von Flexibilität und Beschichtung bewertet. Diese Tests ermitteln die schwächsten Stellen im Materialstapel und liefern Erkenntnisse für Verstärkungsstrategien.
Durchführung einer Prüfung nach ASTM F1342
Um eine genaue Prüfung und die Einhaltung von ASTM F1342befolgen Sie diese wichtigen Schritte:
1. Probenvorbereitung
Vorbereiten 12 Probekörper, die jeweils passend für die Probenhalterung zugeschnitten sind. Messen Sie ihre Dicke mit einem Präzisionsmessgerät auf 0,01 mm genau.
2. Einrichtung und Ausrüstung
Verwenden Sie eine Druckprüfmaschine ausgestattet mit einem kalibrierten Punktionssonde (A, B, oder C). Das Gerät muss eine gleichmäßige Geschwindigkeit von 50,8 cm/min bieten und die Last mit einer Fehlermarge von unter 2% aufzeichnen.
3. Montage der Probe
Befestigen Sie das Material zwischen zwei Metallplatten mit vorgebohrten Löchern, die auf die Sonde ausgerichtet sind.
4. Durchführung des Tests
Aktivieren Sie das Gerät, um die Sonde in die Probe zu treiben. Der Test endet, wenn das Material durchstochen wird oder die Sonde 20 mm weit fährt.
5. Datenerhebung
Aufzeichnung der maximale Durchstoßkraft und Materialverformung vor der Penetration. Der Durchschnitt der Ergebnisse von 12 Tests ergibt den endgültigen Wert für die Durchstoßfestigkeit.